Kein Mensch ruft mich an
Heil- und Kostenplan nachtelefonieren mit gutem Gefühl
Schätzungen zufolge werden 40 bis 70 Prozent aller Heil- und Kostenpläne niemals umgesetzt.
Dies hat Folgen:
- Für den Umsatz Ihrer Praxis.
- Für die Patientenbindung.
Denn neben Ihrer bereits investierten Beratungszeit und den wirtschaftlichen Folgen dieser Absagen bedeutet das oft auch, dass Ihre Praxis einen Patienten verliert. Die Gründe der wegbleibenden Patienten sind vielfältig: Sind sie einer 2., 3. oder 4. Meinung gefolgt? Hat der Patient Angst? Ist Privates wichtiger oder wurde die Notwendigkeit der Behandlung im Beratungsgespräch nicht verstanden? Die Gründe erfahren die Praxen nur, wenn die Mitarbeiterinnen die ausgehenden HKP kontrollieren und nachtelefonieren.
Gleichzeitig ist Nachtelefonieren eine der schwierigsten Aufgaben für das Team. Viele Fragen und Unsicherheiten treten auf, z. B. „Wie soll ich das machen? Ich bin doch keine Verkäuferin! Was soll ich denn sagen? Ich kann da doch nicht einfach so anrufen!“ Die Hemmungen und Ängste der Mitarbeiterinnen gilt es ernst zu nehmen und durch erstklassige Fortbildungen zu unterstützen.
Der Online-Basiskurs „In 8 Schritten zu mehr Sicherheit: HKP nachtelefonieren mit gutem Gefühl" bietet Ihren Mitarbeiterinnen langfristigen Erfolg beim der verantwortungsvollen Aufgabe des Nachtelefonieren. Ihre Mitarbeiterinnen sind nach dem Kurs gut für das Gespräch vorbereitet: Von der mentalen Einstellung (Gedankenbleaching) über das Finden von Gesprächseinstiegen, die zur Praxis passen, bis zum Umgang mit Einwänden (wie z. B. „Das ist mir zu teuer, ich habe mich in einer anderen Praxis erkundigt“) und zur lösungsorientierten Gesprächsführung. Die Gründe der Patienten werden wertschätzend erfragt, sodass Ihre Mitarbeiterinnen darauf reagieren und die Patienten zurückholen können.
Das besondere an diesem Kurs
Das Wissen wird erweitert und gefestigt, durch das anschließende Telefoncoaching mit Susanne Henneke.
Zitat einer Teilnehmerin: "Das Beste war das Coaching mit Susanne Henneke."
Holen Sie Ihre Patienten zurück!